Im Winter zum Hundefriseur warum?!

Sehr oft wird mir die Frage im Herbst/Winter gestellt: „Sollte ich mit meinem Hund im Winter zum Hundefriseur?“

Hunde sollten in regelmäßigen Abstand zum Hundefriseur kommen, um abgestorbenes Haar oder Filz entfernen zu lassen. Wer das Fell seines Hundes regelmäßig richtig pflegen lässt, hilft ihm die Fellfunktion zu erfüllen und es unterstützt die Haut damit diese wichtigste Aufgabe nachkommen kann. Ein widerstandsfähiges und glänzendes Fell wachsen zu lassen, das den Hundekörper optimal vor Kälte, Nässe oder Hitze schützt. Außerdem verlieren die Hunde weniger Haare und man braucht Zuhause nicht viel Zeit bei der Pflege. Und der Hund fühlt sich das ganze Jahr über wohl in seinem Fell.

Wenn ein Hund im Fell viel Filz und abgestorbes Haar hat, saugt sich gerade im Winter dieser sogenannte Filz sich mit Wasser voll. Trocknet ewig nicht und fängt unangenehm an zu riechen. Wenn der Hundebauch dadurch ständig nass ist und schlecht trocknet, nach jedem Spaziergang, können Hunde sich leichter verkühlen und krank werden. Ein sauberer freier Bauch mit gepflegtem Fell trocknet schneller und Schnee und Dreck im Winter bleiben weniger hängen.

Und keine Angst im Winter geht es dem Hundefriseur nicht die Frisur der Hunde kurz zu scheren oder schneiden, nein sondern um die wichtige Fellpflege!

Hier die wichtigsten Punkte um auch im Winter zum Hundefriseur zu gehen:

Augen frei schneiden: Der Hund würde nämlich auch gerne das ganze Jahr über etwas sehen.

Ohren/ Krallen Pflege: Schmutzige Ohren oder zu lange Krallen gehören regelmäßig gepflegt und gekürzt.

Pfoten, Beine schneiden: Damit nicht soviel Schnee hängen bleibt, sonst bilden sich leicht lästige Schneekugeln an den Beinen und in den Pfotenballen.

Bauchunterseite pflegen: Auch die Bauchunterseite sollte kurz und gepflegt gehalten werden – ein ständig nasser Unterbauch führt zu Erkältungen und Durchfall. Wenn es kürzer ist trocknet das Fell schneller und es bleibt kein Schnee hängen.

Bürsten: Nasse Hunde mit langem Fell verfilzen viel leichter. Dafür muss man den Hund gerade im Winter sehr viel mehr pflegen. Ansonsten ist der Hund bis zum Frühling zu verfilzt und dann kann man den Hund oft nur mehr kurz scheren.

Baden: Auch im Winter sollte man den Hund regelmäßig gründlich baden. Nicht nur um Hunde von Dreck und Schmutz zu säubern sondern auch weil Hunde im Winter oft dem ungesunden Straßensalz ausgesetzt sind. Danach sollte er gut getrocknet werden damit der Hund sich nicht verkühlt.

Bringt euren Hund regelmäßig zum Hundefriseur und euer Liebling fühlt sich dadurch das ganze Jahr über wohl in seinem Fell!